Gymnasium Lindlar
  • Home
  • Schüler
    • Miteinander gestalten
    • AGs
    • Austausch
    • Wettbewerbe und Zusatzqualifikationen
    • Ehemalige
  • Schule
    • Das GymLi
    • Fächer
    • Stufeninfo
    • Konzepte
    • Förderung und Beratung
  • Organisation
    • Vertretungsplan
    • Übermittag
    • Unterrichtszeiten
    • Busverbindungen
    • Formulare
    • Termine
    • Ansprechpartner*innen
  • Eltern
    • Elternmitwirkung
    • Grundschüler
    • Förderverein
  • Aktuelles
  • Kontakt
Startseite Schule Das GymLi

Schule

  • Das GymLi
  • Fächer
  • Stufeninfo
  • Konzepte
  • Förderung und Beratung

Das Gymnasium Lindlar – Dein Start in die Zukunft!

Gymnasium Lindlar GebäudeHier zeigen wir dir alles, was unser junges Gymnasium ausmacht, und erzählen mehr über unseren Leitgedanken und unsere Ziele.

An unserer Schule werden etwa 700 Schülerinnen und Schüler von 60 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet.

Räumlichkeiten
Leitgedanke
Qualitätsanalyse
Geschichte
Räumlichkeiten

Vielfältige Räumlichkeiten für vielfältigen Unterricht

Wir wollen dir eine große Auswahl an Fächern bieten und den Unterricht dabei auf hohem Niveau halten. Dafür benötigt es eine optimale technische und naturwissenschaftliche Ausstattung. Doch auch für Aktivitäten neben dem Unterricht ist an unserer Schule gesorgt.

Wir verfügen über:

  • einen exzellent ausgestatteten naturwissenschaftlichen Trakt
  • drei Computerräume
  • fest installierte Beamer, Computer mit Lautsprechern und Dokumentenkameras in allen Unterrichtsräumen
  • eine Cafeteria mit angeschlossenem Kiosk
  • eine sehr gut ausgestattete Dreifachturnhalle und einen Sportplatz mit Laufbahn in direkter Nähe, Outdoor-Aktivitäten vor der Haustür
  • einen eigenen Oberstufentrakt mit ruhiger und angenehmer Atmosphäre
  • eine ganztägig geöffnete Schülerbücherei mit Arbeitsmöglichkeit für Schülerinnen und Schüler
  • einen eigenen Musiktrakt mit Keyboards und zwei Flügeln
  • einen Oberstufenraum, durch Schülerinnen und Schüler gestaltet und genutzt
  • einen sehr großen Schulhof mit vielen Spielmöglichkeiten und durch Sporthelfer organisierte Angebote
  • eine Freiluftklasse für diverse Aktivitäten in und neben dem Unterricht
  • ein multifunktionales Forum für Aufführungen und Veranstaltungen verschiedenster Art

 

Gymnasium Lindlar BibliothekGymnasium Lindlar BibliothekGymnasium Lindlar PauseGymnasium Lindlar PauseGymnasium Lindlar Forum MusikraumGymnasium Lindlar Forum MusikraumGymnasium Lindlar FreiluftklasseGymnasium Lindlar FreiluftklasseGymnasium Lindlar KlassenraumGymnasium Lindlar KlassenraumGymnasium Lindlar ParkplatzGymnasium Lindlar ParkplatzGymnasium Lindlar PauseGymnasium Lindlar PauseGymnasium Lindlar SchulhofGymnasium Lindlar SchulhofGymnasium Lindlar SchulhofGymnasium Lindlar SchulhofGymnasium Lindlar SchulhofGymnasium Lindlar SchulhofGymnasium Lindlar TurnhalleGymnasium Lindlar TurnhalleGymnasium Lindlar TurnhalleGymnasium Lindlar Turnhalle
Leitgedanke
Wir bieten Vielfalt!

  • Wir engagieren uns im Dialog mit Schülerinnen und Schülern, Eltern und Kollegen für einen guten Unterricht.
  • Wir fördern und fordern und wollen vielfältige Begabungen wecken und ausbauen.
  • Wir fördern Werte wie Respekt, Ehrlichkeit, Selbstverantwortung und Toleranz als Voraussetzung für ein gutes Schulklima und das weitere Leben.
  • Wir erreichen Handlungsstärke durch Kooperation und Kommunikation mit allen am Schulleben Beteiligten.
  • Wir streben einen Bildungsweg an, der unsere Schülerinnen und Schüler optimal auf das Studium und den Beruf vorbereitet.
Qualitätsanalyse

Im November 2014 besuchten Qualitätsprüfer der Bezirksregierung Köln das Gymnasium Lindlar und führten auf Grundlage von zahlreichen Unterrichtsbesuchen und Interviews mit allen am Schulleben beteiligten Personen eine Qualitätsanalyse („Schulinspektion“) durch.

Das Gymnasium Lindlar zeigt sich mit den Ergebnissen dieser ersten Qualitätsanalyse sehr zufrieden, da in fast 80% aller untersuchten Felder die Prüfer der Schule vorbildlich exzellente (Höchststufe) bzw. deutlich erkennbare Stärken (zweithöchste Stufe) attestiert haben.

 

Geschichte

1997

20. April 1997:
Die Einrichtung des GymLi wird von der Landesregierung NRW genehmigt

1998

19. Mai 1998:
Der erste Infoabend zur Einschulung der Fünftklässler findet statt

1. August 1998:
Das GymLi nimmt mit 88 Schülern, sowie sechs Lehrerinnen und Lehrern offiziell seinen Betrieb auf

1998

Sommer 1998:
Die erste Website des GymLi geht online

22. Dezember 1998:
Die erste Weihnachtsfeier findet statt und ist der Beginn einer Tradition

1999

19. September 1999:
Der erste „Tag der offene Tür“ findet am GymLi statt

2000

27. Juni 2000:
Die erste Ausgabe der Schülerzeitung „Durchblick“ erscheint

2001

2001:
Das GymLi beteiligt sich an einem bunten Abend am europäischen Jahr der Sprachen

Die Schülerlotsen AG sowie die Partnerschaft mit der „Lebenshilfe Lindlar e. V.“ werden ins Leben gerufen

2001

Oktober 2001:
Der eigene Standort des GymLi wird offiziell in der Voßbrucher Straße eingeweiht

2002

18. Februar 2002:
Gemeinsam mit einem Schreinermeister entstehen Tische und Bänke für die Eingangshalle

Das erste große Schulfest findet im Rahmen der Fertigstellung des Schulgebäudes statt

2003

Februar 2003:
Die Schulbibliothek am GymLi wird eröffnet

Schuljahr 2003 / 2004:
Das Konzept der aktiven Pause wird eingeführt

2003

Schuljahr 2003 / 2004:
Das GymLi beginnt ein Austauschprogramm mit dem Marco-Marulic-Gymnasium in Split, Kroatien

2004

15.–16. März 2004:
Zum ersten Mal findet das Betriebspraktikum der Jahrgangsstufe Zehn statt

8. Juni 2004:
Die Bürgermeisterkandidaten stellen sich den Fragen der Schülerinnen und Schülern des GymLi

2004

13.-16. Juli 2004:
Das GymLi lädt zur „Reise um die Welt“ mit 34 verschiedenen Schülerprojekten

2005

Februar 2005:
Fernsehjournalistin Petra Gerster hält einen Vortrag zum Thema „Erziehungsnotstand – Erziehen nach Pisa“

Das Konzept „Eltern fördern Schüler“ wird eingeführt

2005

Schuljahr 2005 / 2006: V
erschiedene Lesungen und Ausflüge zur 60. Jährung des Kriegsendes finden statt, wie die Gedenkstättenfahrt nach Polen

Schuljahr 2005 / 2006:
Die Italienerin Gabriella Galantucci unterstützt als „native speaker“ den Italienischunterricht des GymLi

2006

2006:
Ein Fitnessraum in der Sporthalle und die Freiluftklasse entstehen

2006

Januar 2006:
Nach vielen Diskussionen wurde entschieden: Der alte Name des „Gymnasium Lindlar“ bleibt auch der neue Name

27. Juni 2006:
Das neue Schulgesetz tritt deutschlandweit in Kraft

2007

2007:
Die Ausstellung „Mathematik zum Anfassen“ findet erstmals am GymLi statt

2007

2007:
Das GymLi bietet viele kulturelle Highlights, wie das erste Abschlusskonzert der Big Band, ein Theaterabend und die Ausstellung von Kunstwerken im Freilichtmuseum

Der erste Abiturjahrgang mit 62 Schülerinnen und Schülern verlässt das GymLi

2008

2008:
Das GymLi feiert sein 10-jähriges Bestehen und das große Schulfoto mit allen Schülern in Form einer „10“ wird aufgenommen

Ebenso wird eine Schiffsfahrt der gesamten Schule auf dem Rhein veranstaltet

2008

26. Februar 2008:
Der Kooperationsvertrag mit Schmidt und Clemens wird in einer feierliche Zeremonie geschlossen

11. April 2008:
Bei „Lindlar läuft“ nimmt das GymLi mit 200 Läuferinnen und Läufern als stärkste Gruppe teil

2011

September 2011:
Zum ersten Mal wird eine Fahrtenwoche am GymLi durchgeführt.

Stufe 9 fuhr nach England

Stufe 13 fuhr nach Berlin / Paris

2012

August 2012:
Das erste Ehemaligen-Treffen findet mit großer Resonanz am GymLi statt

2013

Juli 2013:
Der Doppeljahrgang (12 und 13) wird verabschiedet; unter den Absolventinnen und Absolventen befindet sich die 500. Abiturientin des GymLis

2014

November 2014:
Die Qualitätsanalyse wird am GymLi durchgeführt. Besondere Stärken der Schule liegen im Bereich der Unterrichtsorganisation und des Schulklimas.

Schon 2007-2012 überprüfte das GymLi mit dem Evaluationsinstrument SEIS der Bertelsmann-Stiftung kontinuierlich die Qualität seiner Arbeit.

Juli 2018

Juli 2018:
Das GymLi feiert seinen 20. Geburtstag - mit einer wunderbaren Schiffstour auf dem Rhein!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Gymnasium Lindlar, 2016 | Erstellt von 1A! DIGITAL GmbH