Gymnasium Lindlar
  • Home
  • Schüler
    • Schüler für Schüler
    • AGs
    • Austausch
    • Wettbewerbe und Zusatzqualifikationen
    • Ehemalige
  • Schule
    • Das GymLi
    • Fächer
    • Stufeninfo
    • Konzepte
    • Individuelle Förderung
  • Organisation
    • Vertretungsplan
    • Übermittag
    • Unterrichtszeiten
    • Busverbindungen
    • Formulare
    • Termine
    • Ansprechpartner
  • Eltern
    • Elternmitwirkung
    • Grundschüler
    • Förderverein
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Gymnasium Lindlar Willkommen Tafelbild

Herzlich willkommen!

Informationen zum Tag der offenen Tür und der Anmeldung finden Sie im Newsbereich unten auf dieser Seite.

Aktualisiert am 16.02.2021

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

wie der aktuellen Schulmail zu entnehmen war, wird ab Montag, 22.02., der Präsenzunterricht teilweise wieder aufgenommen. Dies führt zu einem Nebeneinander von Präsenz- und Distanzunterricht, was für die Unterrichtsorganisation, für uns als Lehrkräfte und für Sie als Eltern eine Herausforderung bedeutet.

Für alle Schülerinnen und Schüler der Stufen 5 bis EF wird der Distanzunterricht bis auf Weiteres fortgesetzt. Für unsere Schule heißt das auf Grundlage unseres Konzeptes, Unterricht im Stundenplanraster per Messenger, Logineo LMS und Meetzi.

Für die Unterrichtsgestaltung der Stufen Q1-Q2 gestaltet es sich schwieriger. Wir möchten uns nicht an einem Überbietungswettlauf um möglichst viel Präsenzunterricht beteiligen. Dennoch nehmen wir ernst, dass die Abiturprüfungen 2021 und 2022 wohl ohne weitere inhaltliche Einschränkungen oder zeitliche Verschiebungen geplant sind.

So haben wir uns mit Blick auf die Lerninteressen der Schülerinnen und Schüler und einen möglichst hohen Infektionsschutz für uns alle für den Kompromiss entschieden, den Unterricht in den Stufen Q1-Q2 leicht gekürzt aber in voller Kursstärke als Präsenzunterricht durchzuführen. Der Präsenzunterricht wird dabei ab einer Kursstärke von 12 Schülerinnen und Schüler in Form eines Doppelraum-Modells durchgeführt. Ab dieser Kursstärke stehen für den Unterricht grundsätzlich zwei Räume in geringer Entfernung zur Verfügung, so dass die Kolleginnen und Kollegen vor Ort flexibel entscheiden können, wie sie ihre Kurse aufteilen möchten.

Damit sich die Schülerinnen und Schüler auf ihre Abiturfächer konzentrieren können und das System insgesamt entlastet wird, kürzen wir den Präsenzunterricht um einige Kurse.

Auf dass die Schülerinnen und Schüler die so gewonnenen Freiräume zur individuellen Vertiefung nutzen können, richten wir Selbstlernbereiche ein. Der Q2 steht in allen Freistunden das Forum (inklusive Musikraum) zur Verfügung. Für die Q1 sind die Räume D004/D005 sowie die Cafeteria eingerichtet.

In den Stufen 5 bis EF werden in diesem Halbjahr voraussichtlich einheitlich zwei Klassenarbeiten/Klausuren geschrieben. Der Zeitpunkt hängt von der weiteren Entwicklung der Schulöffnung in den kommenden Wochen ab.
Die Klausuren in der Q1-Q2 beginnen ab dem 10.03.

Es wird weiterhin eine Notbetreuung für die Stufen 5-6 und ein erweitertes schulisches Unterstützungsangebot angeboten. Diese Betreuung ist kein Unterricht, sondern ermöglicht unter Aufsicht eine Teilnahme am Distanzunterricht. Die Aufsicht übernehmen Mitarbeiterinnen der Übermittagsbetreuung sowie unser Schulsozialarbeiter. Das Anmeldeformular für die Notbetreuung der Stufen 5 und 6 erhalten Sie im Sekretariat.

Um Infektionen während des Präsenzunterrichtes zu verhindern, gelten die folgenden vier wichtigsten Regeln des Infektionsschutzes:

  • Verpflichtendes Tragen einer medizinischen oder einer FFP2 Maske ohne Ventil im ganzen Gebäude, auch im Unterricht und in den Selbstlernbereichen.
  • Einhalten der Abstandsregel von 1,5 Meter, wo es möglich ist.
  • Regelmäßiges Waschen bzw. Desinfizieren der Hände.
  • Regelmäßiges Stoß-/Querlüften alle 20 Minuten.

Bitte kommt deshalb mit entsprechender Kleidung in die Schule!

Für Fragen haben wir die folgenden Zuständigkeiten festgelegt:

  • Allgemeine Anfragen: Bitte per E-Mail (schule@gymnasium-lindlar.de) oder Telefon (02266-90123-0) an das Sekretariat
  • Logineo LMS: Bitte per Messenger an Herrn Dr. Hillebrand (Hil)
  • WebUntis und Meetzi: Bitte per E-Mail an untis@gymnasium-lindlar.de oder per Messenger an Herrn Meiners (Mei)
  • Distanzunterricht: Bitte per E-Mail an menn-hilger@gymnasium-lindlar.de
  • Oberstufe: Bitte per E-Mail an hoeller@gymnasium-lindlar.de
  • Mittelstufe: Bitte per E-Mail an kauer@gymnasium-lindlar.de
  • Erprobungsstufe, Einschulung Viertklässler und Förderunterricht: Bitte per E-Mail an vonleoprechting@gymnasium-lindlar.de

 

=> Alle wichtigen Informationen zum Stundenplan können wie immer WebUntis entnommen werden!

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien alles Gute!

Ihr Schulleitungsteam

Ihr Browser unterstützt nicht das <canvas> Element!

Geschichte

Geschichte

Lernen lernen

Lernen lernen

Literatur

Literatur

Kunst

Kunst

Philosophie

Philosophie

Erdkunde

Erdkunde

Italienisch

Italienisch

Chemie

Chemie

Katholische Religion

Katholische Religion

Französisch

Französisch

Biologie

Biologie

Sport

Sport

Evangelische Religion

Evangelische Religion

Mathematik

Mathematik

Physik

Physik

Latein

Latein

ITG

ITG

Politik

Politik

Musik

Musik

Informatik

Informatik

Anstehende Termine

  1. 18:30h Schulkonferenz

    2 . März
  2. Q1: Abgabe der Facharbeiten

    5 . März
  3. Q2/ab 8:00h: Vorabiturklausur LK Schiene A

    10 . März
  4. Stufe 9: 5./6. Std. Info-VA zur Oberstufe

    15 . März
  5. 19:30h Info-VA zur Oberstufe für Eltern

    15 . März
  6. Q2/ab 8:00h: Vorabiturklausur LK Schiene B

    15 . März

Alle Veranstaltungen anzeigen

News
Beitragsbild

Studien- und Berufsvorstellung durch Ehemalige am Gymnasium Lindlar

25. Februar 2021gymnasium
Beitragsbild

Aktion der AG „Die Erde ist einmalig“: Rezepte

25. Februar 2021gymnasium
Beitragsbild

Internationaler Mathematikwettbewerb Alympiade

4. Februar 2021gymnasium
Beitragsbild

Tag der offenen Tür/Hospitationstag am Gymnasium Lindlar für RealschülerInnen

13. Januar 2021gymnasium
Beitragsbild

Anmeldung für die 5. Klasse und die Einführungsphase

11. Januar 2021gymnasium
Beitragsbild

Tag der offenen Tür am Gymnasium Lindlar für GrundschülerInnen

11. Januar 2021gymnasium
Kontakt

Unsere Sekretärinnen Frau Schiemann und Frau Clever sind Ihnen gerne direkt behilflich oder vermitteln Sie an andere Personen im Haus.

Das Sekretariat ist zu folgenden Zeiten geöffnet:
Frau CleverFrau Schiemann

MO 7:00 Uhr bis 13:00 Uhr
DI 7:00 Uhr bis 15:30 Uhr
MI 7:00 Uhr bis 15:30 Uhr
DO 7:00 Uhr bis 15:30 Uhr
FR
7:00 Uhr bis 13:00 Uhr

  • Gymnasium Lindlar
    Voßbrucher Str. 1
    51789 Lindlar
  • gymnasium-lindlar-mail-schiemann
  • 02266 901 23-0
  • 02266 901 23-22

Alle weiteren Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner finden Sie hier in der Übersicht.

MINT-freundliche Schule

Digitale Schule

sparkasse-koeln-logo

Kreissparkasse Köln

AOK

Loco-Soft Logo

Loco-Soft

1A! DIGITAL

Logo Lenort-rund

Bäckerei Lenort

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Gymnasium Lindlar, 2016 | Erstellt von 1A! DIGITAL GmbH