Gymnasium Lindlar
  • Home
  • Schüler
    • Miteinander gestalten
    • AGs
    • Austausch
    • Wettbewerbe und Zusatzqualifikationen
    • Ehemalige
  • Schule
    • Das GymLi
    • Fächer
    • Stufeninfo
    • Konzepte
    • Förderung und Beratung
  • Organisation
    • Vertretungsplan
    • Übermittag
    • Unterrichtszeiten
    • Busverbindungen
    • Formulare
    • Termine
    • Ansprechpartner*innen
  • Eltern
    • Elternmitwirkung
    • Grundschüler
    • Förderverein
  • Aktuelles
  • Kontakt

Niklas Dobberstein belegt den 2. Platz bei „INVENT a CHIP“

28. November 2018gymnasiumAllgemein

Auch beim diesjährigen Wettbewerb von INVENT a CHIP war mit Niklas Dobberstein (Q1) wieder ein Schüler vom GymLi unter den Gewinnern.

Mikroelektronik ist eine Schlüsseltechnologie der Zukunft. INVENT a CHIP zeigt Schülerinnen und Schülern die Grundlagen des Chipdesigns. INVENT a CHIP ist eine gemeinsame Initiative vom VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

Niklas belegte mit seinem Projekt „Intelligenter ergonomischer Arbeitsplatz“ den 2. Platz. Der „Intelligente ergonomische Arbeitsplatz“ wurde für das mobile Büro entwickelt. Er bietet dem Arbeitsplatznutzer vielfältige Möglichkeiten, um das mobile Büro an seine persönlichen Bedürfnisse anzupassen. Hierzu gehören die ergonomischen Parameter Tischhöhe, Stuhlhöhe und Neigung der Stuhlrückenlehne sowie die Umgebungsparameter Beleuchtung und Temperatur. Zusätzlich wird der Geräuschpegel am Arbeitsplatz überwacht. Alle genannten Parameter können entweder manuell oder durch den FPGA elektronisch angepasst werden. LEDs zeigen zudem den Steuerungs- und Überwachungszustand der Funktionen an.
Niklas kann sich nicht nur über ein Preisgeld freuen, er hat sich u.a. auch ein Praktikum bei Bosch und Einladungen zu vielfältigen Projektpräsentationen gesichert. Herzlichen Glückwunsch!

Die Preisverleihung fand im Rahmen der Kongresseröffnung des VDE TecSummit am 13. November in Berlin statt. In über 50 Sessions und Workshops in interaktiven Formaten und Networking Spaces präsentierte sich der Kongress als Top-Veranstaltung für digitale Technologien als Treiber wichtiger Anwendungsfelder. Die IaC-Sieger waren mittendrin und erklärten ihre Projekte am eigenen Ausstellungsstand und diskutierten über ihre Ideen und Visionen.

Seine Idee eines intelligenten Arbeitsplatzes konnte er bereits am Tag der offenen Tür im Rahmen der MINT-Präsentation interessierten Lehrern, Schülern und Eltern vorstellen.

Weitere Informationen finden Sie unter:

https://www.invent-a-chip.de/invent-a-chip/preistraeger/sieger-2018


(Fotos: privat)

Tags: GymLi, Gymnasium Lindlar

Ähnliche Beiträge

Informatik-Biber 2018 – 2. Preis für Valentin Brieden

11. Februar 2019gymnasium

Neue Lehrerin Frau Wolter

10. Juli 2017gymnasium

Unsere aktuellen Austauschschülerinnen des Brigitte-Sauzay-Programms

28. Januar 2019gymnasium
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Gymnasium Lindlar, 2016 | Erstellt von 1A! DIGITAL GmbH