Gymnasium Lindlar
  • Home
  • Schüler
    • Miteinander gestalten
    • AGs
    • Austausch
    • Wettbewerbe und Zusatzqualifikationen
    • Ehemalige
  • Schule
    • Das GymLi
    • Fächer
    • Stufeninfo
    • Konzepte
    • Förderung und Beratung
  • Organisation
    • Vertretungsplan
    • Übermittag
    • Unterrichtszeiten
    • Busverbindungen
    • Formulare
    • Termine
    • Ansprechpartner*innen
  • Eltern
    • Elternmitwirkung
    • Grundschüler
    • Förderverein
  • Aktuelles
  • Kontakt

Infoabend „Cybermobbing und Internetkriminalität“

1. März 2018gymnasiumAllgemein
Am 22.02. fand ein von der Polizei durchgeführter Elternabend zum Thema „Cybermobbing und Internetkriminalität“ statt, der neben allgemeinen Informationen zu den Nutzungsgewohnheiten von Kindern und Jugendlichen auch über Risiken und Gefahren aus schwerpunktmäßig rechtlicher Sicht informieren sollte. Dieses Angebot der Gummersbacher Dienststelle „Kriminalprävention und Opferschutz“ erhält das Gymnasium Lindlar ab diesem Jahr jährlich als Folge der Einführung des Konzeptes der „Medienbegleiter“, welche im Sinne der peer-to-peer education einen wichtigen Baustein der Medienerziehung am Gymnasium Lindlar ausmachen. Erst im Januar haben alle 5. Klassen an einem durch die Medienbegleiter durchgeführten Tag zum Thema „Verantwortlicher Umgang mit dem Handy“ teilgenommen. Nun galt es, den Eltern neben einigem Input vor allem auch Raum für Fragen zu geben, um sich sicherer im Umgang mit der Generation Z (sog. digital natives, weil sie seit dem Kindesalter an ganz selbstverständlich den Umgang mit den digitalen Medien beherrschen) zu fühlen.
Nachdem das Team der Medienbegleiter sich und seine Arbeit kurz vorgestellt hat, folgte der durch viele Beispiele und anschauliches Bild- und Filmmaterial sehr kurzweilige Vortrag von Herrn Köster und Herrn Steinbrech. Die Eltern zeigten großes Interesse und rege Beteiligung.

 

Die Medienbegleiter unserer Schule sind Hannah Roderwies, Joeline Breidenbach, Nina Renisch, Nils F. Pedersen, Phil Koke, Linus Pinkernell (Stufe 10) und D. Coroly, Chr. Sensenschmidt, Chr. Niggemann (LehrerInnen). Sie stehen jedem Schüler und jeder Schülerin bei Fragen oder Problemen zum Thema Handy, Soziale Netzwerke, Cybermobbing… helfend zur Seite.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

<-- Zurück zu allen Projekten

Letzte Beiträge

  • Schülerpreisverleihung 2025 11. Juli 2025
  • Herzlichen Glückwunsch zum Abitur 2025 9. Juli 2025
  • Herzliche Einladung zum Sommerkonzert 7. Juli 2025
  • Volksbank-Börsenspiel 2025 7. Juli 2025
  • Grüne T-shirts für „Lindlar läuft“ 25. Mai 2025
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Gymnasium Lindlar, 2016 | Erstellt von 1A! DIGITAL GmbH