Gymnasium Lindlar
  • Home
  • Schüler
    • Miteinander gestalten
    • AGs
    • Austausch
    • Wettbewerbe und Zusatzqualifikationen
    • Ehemalige
  • Schule
    • Das GymLi
    • Fächer
    • Stufeninfo
    • Konzepte
    • Förderung und Beratung
  • Organisation
    • Vertretungsplan
    • Übermittag
    • Unterrichtszeiten
    • Busverbindungen
    • Formulare
    • Termine
    • Ansprechpartner*innen
  • Eltern
    • Elternmitwirkung
    • Grundschüler
    • Förderverein
  • Aktuelles
  • Kontakt

Frankreichaustausch und IN-Projekt 2022

2. November 2022gymnasiumAllgemein

Frankreichaustausch und IN-Projekt 2022 

Vom 23. bis 30. September 2022 besuchten 27 Schüler/innen der Stufe 9, begleitet durch Frau Sczyslo und Frau Dudziak, unsere Partnerschule, das Collège Les Amandiers, in Carrières-sur-Seine, in der Nähe von Paris.

Die deutschen Schüler/innen waren bei den Familien ihrer Partner/innen untergebracht, die im Juni am Gymnasium Lindlar zu Gast waren.

In diesem Jahr wurde der Schüleraustausch zwischen dem Gymnasium Lindlar und dem Collège Les Amandiers in Carrières-sur-Seine zum zweiten Mal durch das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) als IN-Projekt gefördert!

Zu Schuljahresbeginn 2021/22 hatte das DFJW wieder die „IN-Projekte – innovative, interdisziplinäre und interkulturelle Projekte im deutsch-französischen Schulprojekte Netzwerk“ in Zusammenarbeit mit der Kultusministerkonferenz und dem französischen Bildungsministerium ausgeschrieben. Das Gymnasium Lindlar bewarb sich zusammen mit dem Collège Les Amandiers: mit Erfolg.

Eine deutsch-französische Jury tagte im Dezember 2021 und wählte 11 Projekte aus, darunter auch unser Projekt „Informatik – die Basis der Digitalisierung in Frankreich, Deutschland, Europa und der Welt“.

Das Projekt zielte darauf ab, unseren seit 2009 existierenden Schüleraustausch zwischen dem Collège Les Amandiers in Carrières-sur-Seine und dem Gymnasium Lindlar auszubauen und um eine weitere interdisziplinäre Komponente aus dem MINT-Bereich zu ergänzen.

So stand in diesem Austauschjahr neben dem Kennenlernen des Alltags der jeweiligen Gastfamilie, dem Besuch des Unterrichts und Ausflügen zu den Sehenswürdigkeiten von Paris und Köln sowie einem Besuch des Hochseilgartens vor allem auch Projektarbeit auf dem Programm.

Näheres dazu und eine Bildergalerie finden Sie in unserem Projektbereich auf der Internetseite des DFJW unter: https://in-projekte.dfjw.org/project/1009/informatik-die-basis-der-digitalisierung-frankreich-deutschland-europa-und-der-welt sowie auf der Homepage unserer Partnerschule: http://www.clg-amandiers-carrieres.ac-versailles.fr/spip.php?article1695

Auch für das Jahr 2023 ist wieder ein Frankreichaustausch geplant: Im Juni wird eine Schülergruppe aus Carrières-sur-Seine zu Besuch in Lindlar sein, bevor unsere Schüler/innen im September 2023 acht Tage in Carrières-sur-Seine verbringen werden.

Für besonders interessierte Schüler/innen der Klassen 9 und 10 ist auch in diesem Jahr wieder ein längerer Frankreichaufenthalt im Rahmen des Brigitte-Sauzay-Programms im Anschluss an den einwöchigen Austausch möglich. Näheres unter: https://www.dfjw.org/programme-aus-und-fortbildungen/brigitte-sauzay-programm.html

Die Vorbereitung auf dieses Austauschprogramm findet im Rahmen einer AG statt.

Ansprechpartnerin am Gymnasium Lindlar: Frau Dudziak

Ansprechpartnerin am Collège Les Amandiers: Frau Tabassomi

Tags: GymLi, Gymnasium Lindlar

Ähnliche Beiträge

Bundesjugendspiele im Turnen 2023

25. Januar 2023gymnasium

Das Brigitte-Sauzay-Programm am Gymnasium Lindlar

15. Januar 2022gymnasium

Unsere Schulpflegschaftsvorsitzenden 2020/21

10. September 2020gymnasium

Organisation

  • Vertretungsplan
  • Übermittag
  • Unterrichtszeiten
  • Busverbindungen
  • Formulare
  • Termine
  • Ansprechpartner*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Gymnasium Lindlar, 2016 | Erstellt von 1A! DIGITAL GmbH